wegschwemmen — wẹg|schwem|men <sw. V.; hat: fortschwemmen: der Regen schwemmt den Mutterboden [von den Hängen] weg. * * * wẹg|schwem|men <sw. V.; hat: fortschwemmen: der Regen schwemmt den Mutterboden [von den Hängen] weg; Weggeschwemmte Brücken,… … Universal-Lexikon
Schwimmen — Schwimmen, sich auf od. in einem flüssigen Körper bewegen, ohne unterzusinken. Alle Körper schwimmen, welche specifisch leichter sind, als die Flüssigkeit, in welcher sie sich befinden; leichtere Gegenstände schwimmen auf schwereren, z.B. Öl u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Leerfluter — (Leerlauf, Leerschuß, Ablaßschleuse), die an einem Mühlgraben oder sonstigen Kanäle zumeist in der Uferlinie angeordnete Schleuse a b mit allfällig anschließendem, zum Flusse abführendem Gerinne c (s. die Figur). Wird die Schütze aufgezogen, so… … Lexikon der gesamten Technik
Offensivwerke — Offensivwerke, bei der Flußregulierung (s.d.) solche Einbauten, welche die Wasserströmung nach einer Stelle lenken, an welcher hierdurch ein Abbruch und Fortschwemmen von Bodenmaterial gewünscht wird. Dies letztere kann entweder Uferland oder… … Lexikon der gesamten Technik
Triften — (Holzschwemmen), Fortschwemmen einzelner Holzstücke, Brennholzscheite oder Baumstammteile (Bloche) in kleineren Wasserläufen erfordert mindestens 0,6 m Wassertiefe. Sollten bei dieser Tiefe die schwimmenden Hölzer zufällig stecken bleiben, so… … Lexikon der gesamten Technik
Wildbäche — Wildbäche, in Tirol und Vorarlberg Tobel genannt, sind solche Gebirgsbäche, welche bei Regen stark anschwellen und hierbei so viel Erd und Gesteinsmaterial mitreißen, daß im schlimmsten Falle statt des Wassers sich ein förmlicher Schlamm und… … Lexikon der gesamten Technik
abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… … Universal-Lexikon
schwemmen — wässern; weichen (in Wasser) * * * schwem|men [ ʃvɛmən] <tr.; hat: durch die Strömung einer Flüssigkeit aus/von etwas entfernen [und in eine bestimmte Richtung, an einen bestimmten Ort befördern]: das Wasser hat die Erde von dem Hang, in den… … Universal-Lexikon
mitreißen — 1. fortreißen, fortschwemmen, mit sich nehmen/reißen, wegreißen; (ugs., oft scherzhaft): mitnehmen. 2. animieren, anstecken, begeistern, bewegen, entflammen, entzücken, faszinieren, gefangen nehmen, hinreißen, in Begeisterung versetzen, in seinen … Das Wörterbuch der Synonyme